Mit dem Bestechungsskandal in Frankfurt wird klar: Schmiergelder fließen überall in der Republik reichlich. Das ändert sich nur, wenn Kontrollen verbessert werden. Doch dazu muss die Finanzaufsicht – wie in anderen Ländern – mehr Rechte erhalten
Der Nachhaltigkeitsrat nimmt den Kampf um lebenswerte Städte neu auf und skizziert ein Leitbild für die Stadtentwicklung – fernab von dem der Bausparkassen. Die Subventionierung von Stadtflucht und Speckgürteln will er dagegen abbauen
Das Bundesverwaltungsgericht gibt einer Erbengemeinschaft Recht: Ihre Vorfahren hatten Grundstücke in Brandenburg unter Nazi-Zwang verkauft. Das Urteil bildet nun die Grundlage für 700 weitere Verfahren
„Mikrokraftwerke“ stehen vor dem Durchbruch: Als Automotoren oder Strom erzeugende Heizungsanlagen im Haus erobern kompakte Powerpakete wie Brennstoffzellen oder Blockheizkraftwerke den Markt. Auto- und Energiekonzerne denken um
Deutsche Bahn AG bestätigt Pläne: Jede sechste Station wechselt den Besitzer, vor allem in Ostdeutschland. Kein Moratorium wie vom Ökoinstitut gefordert
Sechs Jahre und neun Monate Haft hat der Ex-Immobilienspekulant Jürgen Schneider gestern bekommen. Das Gericht hob den Haftbefehl auf, so daß Schneider zu Weihnachten Kartoffelsalat im eigenen Heim speisen wird ■ Aus Frankfurt Heide Platen