UN Drei Themen haben die Generalversammlung in New York bestimmt: Iran, der Nahe Osten – und der Inselstreit zwischen Japan und China. Israels Premier Netanjahu inszeniert dabei großes Drama
PHOTOVOLTAIK Brüssel leitet größtes Anti-Dumping-Verfahren aller Zeiten wegen Solar-Billigimporten ein. Kommission droht mit Schutzzöllen. Experten zweifeln am Erfolg
Asiatische Fluglinien attackieren die EU wegen des geplanten Emissionshandels im Luftverkehr. Nun will die EU klein beigeben. Auf einer Luftfahrtkonferenz zeigt sie sich gesprächsbereit.
Die Kanzlerin ist in China, das Land ist Deutschlands zweitwichtigster Handelspartner. Deshalb steht die Wirtschaft im Mittelpunkt, Menschenrechte kaum.
Die USA ist der einzige Waffenlieferant Taiwans. Der neuste Waffendeal beinhaltet allerdings keine neuen Kampfjets. Dabei zeigt sich Chinas wachsender Einfluss.
Kürzlich soll der CDU-Politiker Günter Nooke gesagt haben, China kaufe Ländereien in Afrika – und sei somit mit schuld am Hunger. Das weist Chinas Regierung harsch zurück.
CHINA-SÜDASIEN Premier Wen Jiabao umschmeichelt Indien mit anerkennenden Worten und Milliardengeschäften und lässt sich anschließend von dessen Rivalen Pakistan hofieren
Die ruhige Geschäftigkeit der ersten Tage ist in Tianjin vorbei: China und die USA drohen sich gegenseitig über die Medien, und Verfahrensfragen bremsen die Verhandlungen
Japan will den chinesischen Kapitän eines Fischkutters freilassen, um die Situation zu entspannen. Doch die chinesischen Behörden nehmen vier Japaner unter Spionageverdacht fest.
STAATSBESUCH IN CHINA Die Kanzlerin und Premier Wen Jiabao sprechen von „strategischer Partnerschaft“, doch Merkel will China nicht wie gefordert als Marktwirtschaft anerkennen
POLITIK PER FREIHANDEL Die Volksrepublik China und Taiwan unterzeichnen ein auf der Insel umstrittenes Freihandelsabkommen, von dem sich die Regierung in Peking eine stärkere Anbindung Taiwans erhofft
China beklagt eine Sabotage des neuen Klima-Abkommens durch die Industrieländer – und die Entwicklungsstaaten fordern mehr Geld von den reichen Ländern.
Zwischen China und Taiwan beginnen die ersten regulären Direktflüge, womit auch erstmals chinesische Touristen in die von Peking als abtrünnige Provinz angesehene Inselrepublik reisen dürfen. Vorerst sind die Flüge auf die Wochenenden beschränkt
Im Sicherheitsrat soll China eine Resolution gegen Birma verwässert haben. Sollte Peking eine Verurteilung verhindern, wollen Mönche zum Olympia-Boykott gegen China aufrufen.