Vor dem Besuch von Präsident Obama: Frankreich setzt Ausnahmen bei der Freihandelszone für den Kulturbereich durch. Die Europäer feiern das als Erfolg.
FINANZEN Die Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten verschieben auf ihrem Gipfel Beschlüsse für ein strengeres Steuerregime auf Ende des Jahres. Österreich lenkt ein, Luxemburg und Irland mauern
Konzerne wie BP und Shell sollen die Preise von Benzin und Diesel manipuliert haben. Das ist möglich, weil der Handel so kompliziert ist. BP bestreitet die Vorwürfe.
JUSTIZ Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt die Ukraine wegen der U-Haft für die ehemalige Oppositionsführerin. Doch nicht alle Vorwürfe wurden akzeptiert
KRISE II Der Ökonom Gustav Horn sieht eine Mitschuld Berlins am Euroschlamassel. Das Gleichgewicht in der EU will der Wirtschaftswissenschaftler durch deutliche Lohnsteigerungen wieder herstellen
Vor dem Budgetgipfel streiten Berlin und Brüssel über die Kosten der EU-Verwaltung. Derzeit steht vor allem ein Sparposten im Fokus: die Beamtengehälter.
Die EU hat die Entscheidung über das Verbot mehrerer Weichmacher immer wieder aufgeschoben. Die dänische Regierung hat die Chemikalien nun im Alleingang verboten.
Brüssel zieht mit einer Richtlinie Konsequenzen aus dem Libor-Skandal. Es soll ein europaweites Mindeststrafmaß geben. In den USA rollt bereits eine Klagewelle.