Der Solarhersteller Kaco durfte nicht in einem Tennismagazin werben, weil die Anzeige „Atomstrom ade“ zum Motto hatte. Der Energiekonzern EnBW fühlte sich gestört
Am 21. Mai soll Deutschland eine Rahmenkonvention der Weltgesundheitsbehörde unterschreiben. Sie soll die Zigarettenwerbung einschränken. Doch offenbar will die Regierung ihre Unterschrift verweigern. Proteste aus EU-Ländern
Gegen den deutschen Willen beschließt der EU-Ministerrat ein weitgehendes Verbot von Tabakwerbung. Anzeigen in der Presse, im Internet, im Rundfunk und das Sponsoring von Radioprogrammen und Großveranstaltungen ab Juli 2005 untersagt
Das Plakat, das Bundeskanzler Schröder als Verbrecher zeigt, war nur eine kleine Provokation zur Sache, verteidigt sich CDU-Generalsekretär Meyer. Eine Entschuldigung dafür mochte er sich aber nicht abringen