■ Emile Ilunga, Führer der sogenannten "Katanga-Gendarmen" bei den zairischen AFDL-Kämpfern, über die Pläne der Rebellen und den Druck Angolas auf Rebellenchef Kabila, die Macht mit zivilen Mobutu-Gegn
Im Libanon beschwört Papst Johannes Paul II. die Unabhängigkeit des Landes. Doch die israelischen und syrischen Besatzer nennt er nicht ■ Von Karim El-Gawhary
Sicherheitsrat „besorgt“ über die Lage in Zaire. Erneut 80.000 Menschen auf der Flucht, darunter bewaffnete Hutu-Milizen. Spannungen zwischen Ruanda und Zaire-Rebellen ■ Aus Nairobi Andrea König
Im Osten Zaires kämpfen Kabilas Rebellen gegen ruandische Hutu – Teil eines eskalierenden Konflikts zwischen Rebellenallianz und Milizen, die die „Tutsi-Herrschaft“ loswerden wollen ■ Von François Misser
■ In Albanien torpediert der Machtkampf zwischen Präsident Sali Berisha und der Regierung unter dem Sozialisten Bashkim Fino den Wiederaufbau des Landes
In Erwartung der Ankunft der AFDL-Rebellen mobilisiert die Opposition in Kinshasa zum Generalstreik und ruft die Bevölkerung auf, sich vor der Regierungsarmee in Sicherheit zu bringen ■ Von Daniel Stroux
■ In Zaire gibt der Rebellenchef dem Staatschef drei Tage Zeit, um über seinen Abgang nachzudenken. Daß die Ära Mobutu vorbei ist, denken jetzt auch die USA, während Frankreich sich noch bedeckt hält
■ Zaires Präsident verhängt den Ausnahmezustand, läßt Premierminister Tshisekedi verhaften und ernennt einen General zum neuen Regierungschef. Die Stadt Lubumbashi fällt trotzdem an die Rebellen
Im nationalen Überschwang überstimmt Rußlands Unterhaus Jelzins Veto gegen einen Gesetzentwurf, der die Rückgabe geraubter Kunstgüter nach Deutschland verhindern soll ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath