Bei einer Militär- und Polizeiaktion in den tamilischen Wohnvierteln in Sri Lankas Hauptstadt werden mehr als 900 Menschen festgenommen. Der Waffenstillstand scheint nach Anschlägen und Militäraktionen ernsthaft in Gefahr
Die Armee fordert die Palästinenser in Flugblättern auf, den nördlichen Gaza-Streifen zu verlassen. Ortschaften sind nach Regierungsangaben nicht betroffen. Mit der Maßnahme soll die eigene Bevölkerung vor Raketenangriffen geschützt werden
Der Markt gibt sich nach den Bombenattentaten auf der Ferieninsel Bali entspannt. Kurseinbrüche sind nicht zu vermelden. Auch die meisten Touristen wollen bleiben. Allerdings ist die Stimmung der Gewerbetreibenden vor Ort auf dem Nullpunkt
AKW-Betreiber und Umweltministerium haben sich geeinigt, wie sie Reaktoren vor Terrorangriffen schützen wollen. Greenpeace äußert sich in einer Studie sehr skeptisch
Heute entscheidet ein Berliner Gericht, ob Ihsan G. bloß verdächtige Chemikalien sammelte und über den heiligen Krieg redete – oder ob er ein Al-Qaida-Terrorist ist. Verteidigung: Es gibt keine Hinweise auf „Gruppenbildung“
Sunnit Hassani ruft Abgeordnete zu zügiger Arbeit auf. Wahl des Staatspräsidenten voraussichtlich am Mittwoch. Aufständische überfallen Gefängnis Abu Ghraib
In einem Tonband bezeichnet der Al-Qaida-Chef diejenigen, die sich an den geplanten Parlamentswahlen beteiligen, als „Ungläubige“. Die US-Regierung denkt über eine Einbeziehung der Sunniten nach. 34 Tote bei Anschlägen
Nach dem 11. September fürchteten viele, die Konjunktur werde weltweit einbrechen. Heute ist klar, dass sie sich geirrt haben. Viel bedrohlicher als kurzfristige Schocks sind für das Wirtschaftswachstum: die langen Kriege in den erdölreichen Regionen