INTERVIEW Nicholas Kay, der UN-Sonderbeauftragte für Somalia, warnt vor einer erneuten Verschärfung der Krise im Land und zunehmenden Anschlägen der somalischen Shabaab-Islamisten in Ostafrika
PAKISTAN Die Regierung setzt die Luftwaffe gegen mutmaßliche Extremisten in der Grenzregion ein. Dabei sollen bis zu 150 Menschen getötet worden sein. Die Aktion gilt als Rache für die Anschläge von Karatschi
Gut, dass Frankreich den Kampf gegen Boko Haram organisiert – auch wenn es seine ehemaligen „Besitzungen“ wie einen neokolonialistischen Hinterhof behandelt.
KRISE Erstmals seit vier Jahren sammelt das hochverschuldete Land Milliarden am Kapitalmarkt , gleichzeitig explodiert eine Bombe in Athen. Die Bundesbank ist skeptisch
In Nigeria riegeln Soldaten die Millionenstadt Maiduguri ab und töten 20 angebliche Boko-Haram-Kämpfer. Die islamistische Sekte ist für Anschläge auf Christen verantwortlich.
In Afghanistan werden immer häufiger Soldaten der Isaf-Truppen umgebracht – zumeist von vermeintlichen Kameraden. Diese sollen infiltrierte Talibankämpfer sein.
US-Präsident Obama ist im Syrien-Konflikt wiederholt als zu passiv kritisiert worden. Nun wird seine Regierung aktiv, diskutiert wird auch der Einfluss von Al-Qaida.
Bewohner der Distrikthauptstadt Gao in Nordmali verhindern ein öffentliches Handabhacken. Islamisten wollten einen Waffendieb aus den eigenen Reihen bestrafen.
Die Staatsanwaltschaft hält den Attentäter von Oslo und Utøya für nicht zurechnungsfähig. Seine „Kampforganisation“ existiere nur seinem Kopf. Norweger sehen das jedoch anders.