Finanzdienstleister-Porträt: Bei dr-wyputta.de gibt es Beteiligungen an regenerativen Energien auch aus zweiter Hand. Die Hälfte des Umsatzes macht der Verkauf und die Vermittlung von Kommanditanteilen an Windparks aus
Seit gestern produzieren die Windmüller Deutschlands so viel Strom, dass theoretisch der Bedarf Berlins gedeckt ist. Bis 2010 soll sich die Windkraft noch einmal verdoppeln
Während die CDU die erneuerbaren Energien nach der Wahl auf dem gegenwärtigen Stand einfrieren will, macht sich die Deutsche Energie-Agentur für den weiteren Ausbau stark. Dena-Chef Kohler: Subvention für Windkraftwerke kann sinken
Sie sollen die Welt retten, die Vorbereitungen der Bundesregierung auf den Weltgipfel zur Nachhaltigen Entwicklung in Johannesburg. Bundeskanzler Schröder reklamiert die „Generationengerechtigkeit“ für sich. Stoiber nicht nachhaltig?
Um 60 Prozent stieg die installierte Windkraftleistung im Jahr 2001. Grundlage des Erfolges ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz, das vor zwei Jahren in Kraft trat. Grüne wollen es im Wahlkampf besonders hervorheben. Doch droht auch Gefahr
Erster deutscher Offshore-Windpark vor der Insel Borkum genehmigt – allerdings nur in der kleinen Version. Wenn das Pilotprojekt alle Tests besteht, sollen drei Milliarden Mark investiert werden. Weitere 28 Anlagen beim Bundesamt beantragt
Ein neuer Solaraktienindex konzentriert sich auf das Spezialsegment der Photovoltaik-Unternehmen. Darin vertreten sind zurzeit elf Unternehmen aus Deutschland, den USA und Australien