Sie sollen die Welt retten, die Vorbereitungen der Bundesregierung auf den Weltgipfel zur Nachhaltigen Entwicklung in Johannesburg. Bundeskanzler Schröder reklamiert die „Generationengerechtigkeit“ für sich. Stoiber nicht nachhaltig?
Um 60 Prozent stieg die installierte Windkraftleistung im Jahr 2001. Grundlage des Erfolges ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz, das vor zwei Jahren in Kraft trat. Grüne wollen es im Wahlkampf besonders hervorheben. Doch droht auch Gefahr
Erster deutscher Offshore-Windpark vor der Insel Borkum genehmigt – allerdings nur in der kleinen Version. Wenn das Pilotprojekt alle Tests besteht, sollen drei Milliarden Mark investiert werden. Weitere 28 Anlagen beim Bundesamt beantragt
Ein neuer Solaraktienindex konzentriert sich auf das Spezialsegment der Photovoltaik-Unternehmen. Darin vertreten sind zurzeit elf Unternehmen aus Deutschland, den USA und Australien
In Freiburg wird ein Immobilienfonds für Plusenergiehäuser des Architekten Rolf Disch aufgelegt. 80 Anteile mit einer Zeichnungssumme von je 25.000 Euro sind zu vergeben
Per Erlass kürzt Wirtschaftsminister Müller überraschend die Förderung für Solarzellen – ohne Abstimmung mit dem Koalitionspartner. Grüne „stocksauer“. Sie wollen die Richtlinie nach der Sommerpause im Bundestag gleich wieder einsacken
Wochenrückblick: Aktie von unit energy nach Vorstandswechsel im freien Fall. Plambeck verliert an Boden, WindWelt AG notiert weiterhin etwas über dem Ausgabekurs