Jeder fünfte Mitarbeiter muss gehen: Nach Millionenverlusten streicht der Solarhersteller Conergy 500 Stellen. Das Unternehmen trennt sich außerdem von Biomasse- und Solarthermie. Die Aktie bricht um mehr als 20 Prozent ein
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) ist der Dachverband aller Organisationen im Sektor der erneuerbaren Energien. Nach neun Jahren will BEE-Chef Johannes Lackmann die Strategie des Verbandes nicht mehr mittragen
Die Regierung will die Förderung von Solarstrom kappen und dafür Windparks auf See besser unterstützen. Die Öko-Branche ärgert, dass dies vor allem Eon oder Vattenfall zugute kommt.
Wind, Wasser, Biomasse: Die Pläne der EU, erneuerbare Energien einheitlich zu fördern, könnte sich kontraproduktiv auswirken und Ökostrom teurer machen.
Weil ihre Steuerprivilegien verschwinden, beschwören die Hersteller von Agro-Diesel ihren Ruin. Einige Politiker wollen dem Druck nun nachgeben und bringen neue Ausnahmen ins Spiel. Dabei kämpfen die Produzenten vor allem mit dem Weltmarkt
Die Mineralölgesellschaft Migrol mischt fair gehandelten Sprit aus brasilianischem Soja ihrem Treibstoff bei. Autofahrer bezahlen in einer virtuellen Tankstelle
Windenergie muss teurer werden, fordert der Bundesverband Windenergie. Investitionen seien nötig. Doch das Umweltministerium setzt auf sinkende Vergütungen.
Für Windkraftanlagen gelten Lärmgrenzen. Werden diese überschritten, können sich Anwohner wehren. Das zeigt ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Leipzig.