ROHSTOFF Wegen massivem Einsatz giftiger Chemikalien wächst in Nordrhein-Westfalen der Widerstand gegen die Suche nach „unkonventionellem Erdgas“ – doch die Mineralölkonzerne wollen bohren
Die Stadtwerke der Landeshauptstadt von NRW verzichten auf die Errichtung eines Kohlekraftwerks. Stattdessen wird ein Gaskraftwerk in Erwägung gezogen.
Umweltschützer glauben, dass das Urteil gegen den Bau des Kohlekraftwerks in Datteln auch auf andere Projekte übertragbar ist. Die Konzerne sehen das anders
Angela Merkel legt zusammen mit dem RWE-Chef in Hamm den Grundstein für ein neues Kohlekraftwerk. Umweltschützer ärgern sich: Klimaziele seien so nicht zu erreichen.
Umweltschützer nutzen die Hauptversammlung des Energiekonzerns Eon, um mit der Unternehmenspolitik abzurechnen, und rufen zum Boykott des Energiekonzerns auf. Doch Eon-Chef Bernotat will noch jahrzehntelang auf Energie aus Kohle setzen
Das Herbstwetter bringt neue hohe Feinstaub-Konzentrationen – nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Braunkohleabbau. Die Bezirksregierung Köln hat nun den ersten Aktionsplan für den größten deutschen Tagebau vorgelegt