Der jüngste Bericht über die soziale Lage der Studierenden stellt Bildungsministerin Bulmahn ein schlechtes Zeugnis aus: Immer mehr Studenten kommen aus begüterten Elternhäusern. Kinder armer Leute haben es schwer an deutschen Unis
Der Entwurf von Bundesbildungsministerin Bulmahn für das neue Professoren-Dienstrecht bevorzugt die reichen Südländer. Im armen Norden herrscht Furcht vor einem ruinösen Wettbewerb um junge und gute Hochschullehrer
Fast alle Fraktionen wollen dabei sein: PDS, Union und Rot-Grün beschließen das neue Bafög-Gesetz. 81.000 Schüler und Studenten aus ärmeren Familien kommen neu in die Förderung. Aber die große Reform scheitert am Machtwort des Kanzlers
Vizepräsident der Siemens-Medizintechnik in Süd-Korea hat mit acht Millionen Mark Uniprofessoren bestochen, um an Aufträge zu kommen. Siemens lehnt Bestechung zwar strikt ab, hatte aber schon öfters damit zu tun ■ Von Ulrike Fokken
■ Der Bremer Hochschullehrer Gerd Syben entwickelte ein möglicherweise hocheffizientes Modell, wie die universitäre Lehre zu verbessern wäre: "Anna". Eine Revolution der Hochschule
Das Kennziffernmodell fasziniert die Hochschulszene. Der Senator könnte sparen, das akademische Volk dann mehr mitbestimmen. Ein Essay■ von Christian Füller