Mit neuen Protesten und einem Bürgerbegehren geht das Tauziehen um den Mauerpark weiter. Gefragt sind nun Stimmberechtigte aus Mitte, die den Bebauungsplan ablehnen
Der Berliner Ratschlag, ein Bündnis stadtpolitischer Initiativen, ruft zur Aktionsphase „Verdrängung stoppen!“ auf. Bis Ende Oktober sind Proteste und Veranstaltungen geplant.
Kollektivierung von Wohnraum erscheint angesichts von Mietsteigerung und Verdrängung als sinnvoll, aber kompliziert – gut, dass es Menschen wie Elisabeth Voß gibt
Viele Berliner fürchten Mieterhöhungen und Wohnungsverlust. Doch dagegen formiert sich Widerstand – Gertrud Schulte Westenberg und Matthias Coers über „Mietrebellen“
ALLE RAUS! Die maroden Esso-Häuser an der Hamburger Reeperbahn sind am Wochenende evakuiert worden. Nun sind rund 100 Bewohner obdachlos und der Bezirk rätselt, wie es dazu kommen konnte. Dem Investor kommt die Räumung derweil sehr gelegen
Der Adventskalender als Aktionsform gegen die Wohnungsnot – jeden Tag gibt es neue Aktionen und Informationen und, wer weiß, vielleicht auch eine Hausbesetzung?
Am Samstag wird in Berlin und bundesweit in sieben weiteren Städten gegen steigende Mieten und Verdrängung demonstriert – Motto: „Die Stadt gehört allen!“
Im Reichenberger Kiez in Kreuzberg konzentrieren sich die sozialen Kämpfe der Stadt, am Samstag wird gemeinsam gefeiert, auch damit keine falschen Fronten entstehen
Mit einer Aktionswoche gegen steigende Mieten, Verdrängung und Zwangsräumungen wollen stadtpolitische Gruppen und MieterInnen-Initiativen deutlich machen, dass die Stadt allen gehört. Ein bundesweites Bündnis soll den Druck auf die Politik erhöhen