Geplante Ausstellung über die RAF löst bei Hinterbliebenen der Opfer Protest aus. Die Schau würde den Terrorismus „glorifizieren“ und dürfte nicht mit Bundesmitteln unterstützt werden. Ausstellungsmacher fühlen sich missverstanden
In Berlin rüsten sich Polizei und Linke für den 1. Mai. Ausschreitungen in Kreuzberg gelten als sicher. Die Polizei will sich in Deeskalation üben, aber nicht ganz zurückziehen. Auch die NPD marschiert – am Rande der Hauptstadt. Gegendemo geplant
Berliner Verfahren gegen mutmaßliche RZ-Mitglieder. Kronzeuge Tarek Mousli äußert sich zur Befragung durch Bundesanwaltschaft. Vorwürfe der Verteidigung
Der Prozess gegen die „Revolutionären Zellen“ wird im Mai neu aufgerollt. Das Verfahren vor dem Berliner Kammergericht soll mit dem Fall Rudolf Schindler verbunden werden. Durch eine neue DNS-Spur im Mordfall Karry wird Schindler entlastet
Nach vierjähriger Prozessdauer spricht das Berliner Landgericht den „Carlos“-Kumpan für schuldig am Anschlag auf das Maison de France. Revision eingelegt ■ Von Markus Wierz
Beim Ostermarsch verglichen Jugoslawen den Bundeskanzler mit Hitler und forderten ein serbisches Kosovo. Die Friedensbewegung ist beschämt ■ Aus Berlin Annette Rollmann
■ Nach einem Pressebericht gibt es ein Lebenszeichen von Dieter Kunzelmann. Seinen „Vertrauten“ soll der Verschollene sein Wiederauftauchen angekündigt haben – die aber wissen von nichts
KünstlerInnen und politische Initiativen wollen gegen den Sauberkeits- und Sicherheitswahn auf Bahnhöfen protestieren: Heute beginnen die „Innenstadtaktionstage gegen Privatisierung und Ausgrenzung“ ■ Aus Berlin Kirsten Küppers