Die Bundesregierung weist den Vorwurf der Geheimniskrämerei über den Einsatz deutscher Spezialkräfte in Afghanistan zurück. Sie räumt aber Unzulänglichkeiten in der Informationspolitik ein
Ein Exekutionsvideo beweist den Mord an dem Ende Januar entführten US-Reporter Daniel Pearl. Der Journalist suchte in Pakistan Verbindungen des „Schuhbombers“ Richard Reid zu al-Qaida
Zum fünften Geburtstag des deutsch-tschechischen Nachbarschaftsvertrags schwirrt die Forderung der Sudetendeutschen nach Entschädigung durch die Presse
Vor dem EU-Gipfel in Belgien verschicken deutsche Länderpolizeien Warnschreiben an Globalisierungskritiker. In Berlin wurden Ausreiseverbote erteilt – eines davon hat ein Gericht gestern wieder aufgehoben. Zehntausende Demonstranten erwartet
Bernard Cassen, Mitinitiator von Attac, warnt vor der Illusion, Politiker könnten nach dem 11. September Kritik von Globalisierungsgegnern bereitwilliger umsetzen: „98 Prozent unserer Forderungen stoßen auf taube Ohren“
Kein Krieg, das heißt im Kongo noch lange nicht Frieden. Eine Reise durch den Nordosten, wo es nichts gibt: keine Regierung, keine Sicherheit, kein Geld