Bei einer Razzia in Sadr City kommt es zu einem bewaffneten Zusammenstoß zwischen amerikanischen Truppen und der Mahdi-Armee. Dieser Miliz werden unzählige Entführungen, Morde und Menschenrechtsverletzungen zur Last gelegt
Bundesgerichtshof urteilt: Flughafenverbot für Abschiebungsgegner war rechtmäßig. Betreiber darf Störungen des Flugverkehrs abwenden. Normale Demonstrationen auf dem Flughafen sind demnach jedoch nicht verhinderbar
Israels Regierung plant einen Sicherheitskordon im nördlichen Teil des palästinensischen Gebiets. Damit will sie verhindern, dass Kassam-Raketen tiefer im eigenen Territorium landen, wie seit dem Abzug geschehen. Die Palästinenser lehnen dies ab
Nach den Großprotesten früherer Jahre diesmal nur wenige tausend Demonstranten gegen Sicherheitskonferenz. Polizei sieht „Frustration in Bezug auf Einsatztaktik“, Demonstranten kritisieren übermäßigen Gewalteinsatz
Der abgeschobene „Kalif von Köln“ steht seit gestern in der Türkei vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, vor sechs Jahren einen „gewaltsamen Umsturz“ geplant zu haben. Nach Deutschland kehrt er wohl nicht zurück – egal wie der Prozess ausgeht
Der Bundesinnenminister begrüßt die überraschende Abschiebung Metin Kaplans. Der Staat habe „klare Kante“ gezeigt gegen einen „Hassprediger“, der Gewalt befürworte
Attac zweifelt vor der bundesweiten Großkundgebung offen am Sinn der Montagsdemonstrationen. Während die Berliner Organisatoren die Montagsdemos erst einmal aussetzen möchten, wollen Magdeburger und Leipziger unbeirrt weitermachen
Es herrscht ganz neue Harmonie: Bei einem weiteren Koordinierungstreffen haben sich die Organisatoren der Montagsdemos im Wesentlichen geeinigt. Am 2. Oktober wird in Berlin demonstriert. Einen Slogan gibt es auch
Inzwischen fordert Vertriebenen-Chefin Erika Steinbach keine Entschädigungen mehr, sondern nur noch eine symbolische Anerkennung für das erlittene Unrecht. Die Rolle der Vertriebenen zur Nazizeit wird weiter ausgeblendet