BAHNHOF S 21 Heiner Geißlers Alternativvorschlag zu Stuttgart 21 wurde von vielen belächelt. Jetzt zeigt eine Umfrage: Die Mehrheit will den Kompromiss – oder will zumindest, dass er ernsthaft geprüft wird
Hunderte Verletzte bei Massenprotest gegen Eisenbahn-Bauprojekt an Italiens Grenze zu Frankreich. Kritiker halten die Hochgeschwindigkeitsstrecke für überflüssig.
Darf die Polizei bei Demos Handydaten sammeln und Gespräche abhören, so wie das im Februar in Dresden geschehen ist? Die Dresdner sind sich da nicht einig.
PROTESTE In vielen europäischen Ländern gibt es seit Wochen Proteste. Jetzt sind die Deutschen am Zug, sagt der spanische Aktivist Javier Sánchez-Arjona. Am Sonntag gibt es eine Demonstration in Berlin
Bei der ersten "Volksversammlung" in Stuttgart demonstriert Ministerpräsident Kretschmann Bürgernähe - und erlebt das Dilemma der Koalition im Bahnhofsstreit.
Die erste Stuttgart-21-Blockade unter Grün-Rot. Die 250 Blockierer sagen: "Der Bahnhof wird nur auf der Straße gestoppt". Die Polizei schickte dieses Mal keine Wasserwerfer.
Das öffentliche Bekenntnis israelischer Kulturschaffender zu einem freien Palästina erregt die Rechte. Die begleitete die Veranstaltung mit Pfiffen und Verratsvorwürfen.
Die Demokratiebewegung rief zum "Großen Freitag" des Protests auf. Zehntausende kamen und forderten den Sturz des Regimes. Das reagierte mit tödlicher Gewalt.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart klagt gegen einen picknickenden Baumschützer. Der sagt, das gab es gar nicht. Nur ein Beispiel einer ganzen Klagewut im Ländle.
Der Polizeieinsatz gegen S-21-Gegner im Stuttgarter Schlossgarten war heftig umstritten. Nun wurde der erste Beamte verurteilt - und zahlreiche Anzeigen warten noch.
KRIEG Hunderte von Kilometern sind die Rebellen auf die Hauptstadt vorgerückt. Jetzt stehen sie vor Gaddafis Bastion Sirte. Militär des Diktators ist in der Defensive. Heute Libyenkonferenz in London
Tausende Menschen bringen sich vor den schweren Kämpfen in Abidjan in Sicherheit. Der Waffenstillstand zwischen der Regierung und den Rebellen hält nicht.
PROTESTE Angesichts der Gewalt gegen Demonstranten kritisieren deutsche Politiker die EU. Die dürfe nicht länger mit Gaddafi zusammenarbeiten. SPD fordert „eine Art Marshallplan“ für Nordafrika
Passagiere eines Air-France-Flugs erhoben sich, als sie einen gefesselten Afrikaner in den hinteren Reihen entdeckten. So verhinderten sie vorerst seine Abschiebung.
"Die größte Gewalt ist die Umweltverschmutzung", sagt der Alternativ-Nobelpreisträger Nnimmo Bassey. Das Öl mache das Land reich – aber bei den Menschen komme nichts an.
Tausende wollen am Freitag den Bundestag belagern und gegen die Verabschiedung des Sparpakets demonstrieren. Angekündigt ist ziviler Ungehorsam. Sozialproteste waren bisher mau.