Warum eigentlich gibt es keine #MeToo-Debatte im Deutschen Bundestag? Weil es um Macht geht, sagt Frauenministerin Katarina Barley. Sie ist sich nicht sicher, ob ein öffentlich gewordener Übergriff einen Minister hierzulande den Posten kosten würde
Schauprozesse mit Zwangsgeständnissen sind in China an der Tagesordnung. Neu ist, dass dieses Vorgehen nun auch einen Hochschullehrer aus Taiwan trifft.
Schriftsteller, Politiker, Soldaten und Künstler lesen Erlebnisse aus besetzten palästinensischen Gebieten vor. Dafür gibt es Lob – und harsche Kritik.
2016 hatte Brüssel das umstrittene Herbizid Glyphosat für weitere anderthalb Jahre zugelassen. Eine Europäische Bürgerinitiative dagegen ist in Rekordzeit erfolgreich.