Über die Mitglieder der bayerischen Linkspartei ist ein anonymes Dossier aufgetaucht. Es zeigt, wie unliebsame Genossen mundtot gemacht werden könnten.
Michael Adam wurde in Regen zum jüngsten Landrat Deutschlands gewählt. Er ist jung, schwul und in der SPD. Und das im Bayerischen Wald, einer CSU-Hochburg.
Grüne und SPD werben auf ihren Landesparteitagen für einen Machtwechsel in Bayern. Doch dafür müssen sie ihren Streit über die neue Startbahn in München beilegen.
Verkehrsminister Ramsauer setzt sich gegen den Euro-Skeptiker Gauweiler durch, der das auf mangelnden Kontakt schiebt. Die CSU bekennt sich so aber auch zu mehr Europa.
Der Euro-Skeptiker Peter Gauweiler will Vize-Chef der CSU werden. Die Chancen stehen gut, dass er die Kampfabstimmung gegen Verkehrsminister Peter Ramsauer gewinnt.
Die CSU-interne Stimmung harmoniert mit der Beschaulichkeit in Wildbad Kreuth: Laut Seehofer droht keine Führungsdebatte. Dafür droht eine neue Afghanistan-Reisebegleitung für zu Guttenberg.
CSU Einst als Retter gefeiert, kämpft Parteichef Horst Seehofer ums politische Überleben. Gepriesen wird nun sein Zögling zu Guttenberg. Und am Wochenende ist Parteitag
Nicht nur für die Landespolitik, auch für die Kanzlerkandidatur Edmund Stoibers beauftragte die bayrische Staatskanzlei Umfragen. Wahlkampf aus Steuermitteln?
Die CSU hat zu wenig Frauen an der Spitze und zu wenig Wählerinnen. Eine Quote soll das ändern. Der Anteil der Frauen in der Partei insgesamt liegt derzeit bei 18 Prozent.
Kein anderes Bundesland gewährt Asylbewerbern so wenig Freiheiten wie Bayern. Einige wehren sich und boykottieren ihre Essenspakete. Doch die CSU bewegt sich nur langsam.
Ab Montag steht Karlheinz Schreiber in Augsburg vor Gericht. Brisante Enthüllungen zum CDU-Spendenskandal sind kaum zu erwarten. Die Bestechungsvorwürfe sind wahrscheinlich verjährt.
Florian Pronold ist Vorsitzender der Bayern-SPD und soll sie wieder zu Stolz und Stärke führen. Doch statt Bierzelte kann er nur dunkle Hinterzimmer füllen. Ein Lokaltermin.
Nach der Pleite bei der Europawahl wollen die Freien Wähler nicht mehr zur Bundestagswahl antreten - Spitzenkandidatin Gabriele Pauli dagegen schon, notfalls mit eigener Partei.