Wissenschaftler rebellieren gegen Ministerin Kristina Schröder (CDU): Sie stelle Ergebnisse verzerrt dar, um eine inkonstistente Politik zu rechtfertigen.
PUTZGRUPPE Am Ende brannte ein Polizist: Der „Stern“ rollt die militante Vergangenheit des Ex-Außenministers noch mal auf. Und zeigt, dass der Grüne ein recht flexibles Verhältnis zur Wahrheit hat
PERSONALIE Die baden-württembergische Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer kämpft um ihren Posten. Um im Jahr 2013 nicht abgesetzt zu werden, verspricht die SPD-Frau, sich zu bessern
Die „Vermisst“-Aktion von Bundesinnenminister Friedrich ist angelaufen. Postkarten in der Kölner Keupstraße und Plakate in Berlin-Neukölln sorgen für Ärger.
Mietrecht, Infektionsschutz, Höfeordnung: Die Justizministerin will Homo-Paare in zig Gesetzen gleichstellen. Entscheidende Punkte wie das Adoptionsrecht bleiben ausgeklammert.
Der Entwurf für ein neues Arzneimittelgesetz taugt nichts. Umweltverbände kritisieren, dass der Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung wegen Aigners Initiative nicht sinke.
Für seine offene Art wird Peter Altmaier allseits geschätzt. Doch nach zehn Wochen im Amt gibt es Zweifel, ob er nicht zu offen ist – für die Sorgen der Industrie.
Ursula von der Leyen habe die Umschulungsbedingungen für Erzieherinnen nicht beachtet, sagen die Grünen. Drogerie-Beschäftigte würden „hinters Licht geführt“.