Bürgermeister Ole von Beust will die bisher katastrophale Bildungspolitik zum Schwerpunkt seiner Regierungsarbeit machen. Als Innensenator ist CDU-Fraktionschef Michael Freytag im Gespräch. Umstrittene Krankenhaus-Privatisierung wird überprüft
Hamburger CDU setzt ganz auf Bürgermeister von Beust und eine absolute Mehrheit bei der Wahl im Februar. SPD wünscht sich Rot-Grün, hält sich aber auch für eine große Koalition bereit. Schills neue Partei und die FDP liegen derzeit bei 4 Prozent
Ronald Schill will seine Entmachtung anfechten und strebt Bundesvorsitz an. Die Regierungskrise in Hamburg schwelt weiter, obwohl die Schill-Fraktion ihre Geschlossenheit beteuert. Entscheidung wird für nächste Woche erwartet
Ex-Innensenator Schill ergeht sich in Schmähreden gegen Hamburgs CDU-Bürgermeister von Beust. Der verbale Amoklauf gefährdet den Rechtssenat der Hansestadt. Bundesvorstand der Schill-Partei berät heute über Maßnahmen gegen den Chef
Nach dem Schill-Rauswurf wählt Hamburgs Bürgerschaft heute einen neuen Innensenator. Vielleicht müssen die Hamburger aber auch am 9. November ein neues Landesparlament wählen. Denn eine Mehrheit des Mitte-rechts-Senats ist unsicher
Seit 100 Tagen mischen in Hamburg die Grünen mit. Die Senatoren geben sich gelassen, auch wenn sie nichts zu lachen haben. Das Motto der rot-grünen Koalition: Bloß keine Verhältnisse wie in NRW, bitte! ■ Aus Hamburg Silke Mertins
Verstehen sich bestens in der neugewählten Hamburger Landesregierung: der Erste Bürgermeister Ortwin Runde (SPD) und der Senator für Stadtentwicklung Willfried Maier (Grüne Alternative Liste) ■ Aus Hamburg Silke Mertins