INTERNET Wenn auf einer Webseite ein „Gefällt mir“-Button eingebaut ist, speichert Facebook viele Nutzerdaten. Der Heise-Verlag bietet jetzt eine Alternative an, die dem Datenschutz gerecht wird. Facebook gefällt das nicht
Ähnlich wie schon bei Google Street View dürfen die Bürger auch beim Straßenbilderdienst Bing Maps Streetside Widerspruch gegen die Veröffentlichung ihrer Daten einlegen.
Der mutmaßliche Wikileaks-Informant Bradley Manning soll unter folterähnlichen Haftbedingungen leiden. Dass der Ex-Soldat tatsächlich die Quelle ist, steht nicht fest.
KULTUR Mit Abgaben der Internetunternehmen auf Online-Werbung will Präsident Sarkozy gebührenpflichtige Downloads subventionieren und der Netzpiraterie den Garaus machen
Was würde passieren, wenn bei einer Pandemie viele Menschen von Zuhause arbeiten müssten? In den USA wird getestet, wie die Gesellschaft dank Internet weiterfunktioniert.
Die vom Softwareriesen geplanten Krankenakten im Internet gibt es in Deutschland schon - nur sind sie kaum bekannt. Angeblich gibt es keine Probleme mit der Sicherheit.
SPD-Generalsekretär Heil beschreibt den US-Wahlkampf per Kurztext im Internet. Was die einen peinlich finden, ist für andere der Wahlkampf der Zukunft.
US-Gericht: Betreiber von Online-Tausch-Plattformen können für das rechtswidrige Herunterladen von Musik oder Filmen zur Verantwortung gezogen werden. Hollywood-Studios und Musikkonzerne fühlen sich als Sieger auf der ganzen Linie
■ Weitere Auswirkungen des Hackerangriffs auf die Microsoft-Tochter Hotmail. USA wollen Internetangriffe überwachen und so Zugang zu vielen Computern erhalten