Aktivisten befürchten schwere Auseinandersetzungen in Straßburg, falls die Behörden ihre Strategie nicht ändern. Bislang darf in der Innenstadt nicht demonstriert werden.
Nato-Gegner kündigen Massendemonstrationen gegen den Jubiläumsgipfel an. Die Polizei belegt alle Hotels in der Tagungsregion und kündigt gigantischen Einsatz an.
In knapp drei Monaten feiert ein Gipfel das 60-jährige Bestehen des Militärbündnisses. Initiativen, die Protest planen, haben es schwer: Es fehlen Symbole wie der Heiligendamm-Zaun, der Gipfel tagt in Deutschland und Frankreich
Der Bundestag entscheidet, ob die Bundeswehr weiter gegen Terroristen und Piraten kämpft. Vielen Grünen ist der Unterschied zwischen guten und bösen Antiterror-Einsätzen jetzt egal.
Der Afghanistan-Experte Herbert Sahlmann fordert eine klare Abzugsstrategie aus Afghanistan und besseren Schutz für Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen. An Verhandlungen mit den Taliban führe aber kein Weg vorbei
Die Zustimmung zum Afghanistan-Einsatz hat zugenommen. Nur ein Drittel fordert den Abzug der Soldaten. 86 Prozent der Deutschen sehen die Bundeswehr „positiv“
Humanitäre Korridore mit EU-Militärschutz aus Tschad heraus „nicht durchführbar“, sagt jetzt Frankreichs neuer Außenminister, der die Idee letzte Woche vorgelegt hatte
Bei der Bundeswehr in Afghanistan müssen auch Lazarettkräfte zum Maschinengewehr greifen. Aber ist das nach dem Völkerrecht erlaubt? Die Frage darf man als Sanitäterin offenbar nicht stellen
Nach den Großprotesten früherer Jahre diesmal nur wenige tausend Demonstranten gegen Sicherheitskonferenz. Polizei sieht „Frustration in Bezug auf Einsatztaktik“, Demonstranten kritisieren übermäßigen Gewalteinsatz
Verteidigungsminister Struck und Staatssekretär Kolbow geraten unter Druck. Ungeklärter Tod eines Serben im von deutschen UN-Truppen kontrollierten Kosovo
Seit der Kanzler ankündigte, vielleicht ein Bundeswehr-Lazarettflugzeug in den Irak zu schicken, streiten Union und Rot-Grün über die Subbotschaft: Militärischer Einsatz oder humanitäre Mission? Kurskorrektur oder Fortsetzung der bisherigen Linie?
Hilfsorganisationen lehnen einen Einsatz der Bundeswehr im afghanischen Kundus ab. Sie sehen in der Vermischung von zivilen und militärischen Aufgaben eine Gefahr für ihre Mitarbeiter. Heute entscheidet das Bundeskabinett über die Mission