MIGRATION Dass Soldaten einen Vorgesetzten nichtdeutscher Herkunft gequält haben sollen, ist nicht symptomatisch für die Bundeswehr, sagt Oberleutnant Dominik Wullers
DROHNEN Verteidigungsminister de Maizière will Kampfdrohnen für die Bundeswehr. Der FDP-Politiker Hartfrid Wolff fürchtet einen „Schritt in Richtung unbegrenzte Kriege“
Die Bundeswehr umwirbt Jugendliche mit Emotionen und Träumen statt mit Argumenten. Es fehlt der realistische Blick auf die Armee, kritisiert Friedemann Vogel.
Interview vonJulia Maria AmbergerundJulia Amberger
Lange waren nicht mehr so viele „Boatpeople“ aus Afrika nach Europa unterwegs. Die Anrainer versuchen sich vor der Verantwortung drücken. Viele Menschen ertrinken.
Karlsruhe hat den Einsatz der Bundeswehr unter besonderen Voraussetzungen im Innern erlaubt. Trotzdem wird die Bundesregierung keine neuen Aufgaben zuteilen.
STAATSFINANZEN Weil Argentinien alte Forderungen aus seiner Staatspleite nicht begleichen will, hat ein Hedgefonds das Vorzeige-Schulschiff des Landes in Ghana festlegen lassen
Die Bundeswehr baut die „Kampfstadt“ Schnöggersburg, um den Häuserkampf zu trainieren. Die Linkspartei glaubt, dort werde der „Einsatz im Inland“ geübt.
Erst bastelten die Grundschüler Engel für deutsche Soldaten, dann organisierte ihre Lehrerin eine Kooperation mit der Bundeswehr. Bildungsexperten sind entsetzt.
Seit Mai 2011 stehen in Stuttgart zwei Hutu-Milizenführer wegen Kriegsverbrechen im Kongo vor Gericht. Auch das Gericht selbst steht auf dem Prüfstand.
BOMBEN: GRÜN Die größte Streitmacht der Welt startet ihre erste mit Biotreibstoff betankte Kampfdrohne. Im Sommer rückt die Navy mit Ökosprit aus. Dahinter steckt Pragmatismus: Öl ist teuer und gefährlich. Außerdem fliegt es sich bio schlicht besser