WISMAR Neonazis hätten ihn mit einem Messer attackiert, behauptete ein Nachwuchspolitiker der Linkspartei. Die Geschichte war offenbar erfunden. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft – gegen ihn
Der mexikanische Karikaturist Rafael Pineda alias „Rapé“ wurde in seiner Heimat verfolgt und floh nach Paris. Im Exil hat er sich mit Charb ausgetauscht.
Mit Aufklärungstornados, Tankflugzeugen und einer Fregatte soll die Bundeswehr den Kampf gegen die Islamisten in Syrien unterstützen. Ist das ein richtiger Schritt? Trotz aller Risiken?
Mordnacht Die Attentäter von Freitagnacht hatten es offenbar auf eine bestimmte Schicht hipper junger Großstadtbewohner abgesehen. Französische Medien nennen sie die „Generation Bataclan“
ANTI-TERROR-RECHT Der Kontakt von inhaftierten Terroristen zu ihren Anwälten soll nicht mehr blockiert werden können. Das bisherige Gesetz ist gut 35 Jahre alt: Es rührt noch aus den Zeiten der RAF-Attentate