Militärisch will die UNO aus den Fehlern von 1994 gelernt haben und Zivilbevölkerungen besser schützen. Nun wünscht sie sich einen „Marshall-Plan“ für die Region um Ruanda
In Berlin beginnt ein Musterprozess um die Entschädigung für Italiener, die nach 1943 in Deutschland Zwangsarbeit leisten mussten. Bundesregierung lehnte Zahlungen ab. Gericht verweigerte Prozesskostenhilfe für über 80-jährige Kläger
Der Florentiner Anwalt Joachim Lau kämpft für ehemalige italienische Kriegsgefangene. Sie mussten für die Nazis arbeiten, haben aber keinen Anspruch auf Entschädigung
86 Juden wurden 1943 im Elsass für die Skelettsammlung eines Nazi-Mediziners ermordet. Ein Tübinger Journalist fand Herkunft und Namen der Opfer heraus
Stoiber bleibt oberster Schutzherr der Sudetendeutschen. Weil inzwischen auch Rot-Grün die Aufhebung der Beneš-Dekrete fordert, setzt Kanzlerkandidat Stoiber noch eins drauf: Wenn die Tschechen störrisch bleiben, dürfen sie eben nicht in die EU
Zum fünften Geburtstag des deutsch-tschechischen Nachbarschaftsvertrags schwirrt die Forderung der Sudetendeutschen nach Entschädigung durch die Presse
Köln ehrt heute Konrad Adenauer zum 125. Geburtstag. taz-Recherchen zeigen: Als Oberbürgermeister verstand er es, sein Amt für lukrative Geschäfte zu nutzen