Liberale legen Positionspapier zur Gesundheitsreform vor: Kassen rechnen künftig mit Ärzten direkt ab, diese dürfen aber nicht zu teuer sein – sonst muss der Patient einen Aufschlag zahlen. Ministerin Ulla Schmidt lehnt Vorschläge ab
Mediziner fordern mehr Mitsprache bei Neuregelung des Risikostrukturausgleichs. Krankenkassen weisen den Vorwurf zurück, sich per Strukturausgleich reich zu sparen
Kranke Gesundheitspolitik im Bundestag: Union fordert ein Sofortprogramm noch vor der Sommerpause und eine Gesundheitsreform vor der Wahl. Ministerin Schmidt wiegelt ab: Kassenbeiträge seien unter Seehofer stärker gestiegen
Familienministerin Christine Bergmann (SPD) stellte gestern den ersten Frauengesundheitsbericht vor. Notwendig sei eine Neuorientierung des Gesundheitswesens. Die Medizin nimmt frauenspezifische Krankheiten zu wenig in den Blick
Vor allem bei sozial Schwachen verweigern Ärzte am Ende des Jahres unter Hinweis auf die Gesundheitsreform eine angemessene Behandlung. Der Kongress „Armut und Gesundheit“ fordert, diesen Missstand endlich abzustellen
■ Gesundheitsministerin Fischer und organisierte Ärzteschaft verhandeln. Das Verbot des von den Kassenärzten angedrohten „Notprogramms“ soll verhindert werden
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert die Ärzte zu einem Notprogramm zur Verschreibung von Medikamenten auf. Mediziner und Verbände halten das für ethisch nicht vertretbar ■ Von Tina Stadlmayer