Jörg Richert will betroffene Jugendliche über ihre Situation beraten lassen. Er fordert, dass Jugendwohnungen Unangepasste nicht mehr rauswerfen dürfen.
HEIME Ein Projekt der Uniklinik München erforscht, welche Folgen die autoritäre Heimerziehung in der Haasenburg bei Kindern hinterlässt. Psychologe André Kellner warnt vor einer Wiedereröffnung
SERIE MISSBRAUCH, TEIL 3 Die Beraterin Ursula Enders über die unveränderten Fallzahlen, falsche Konzepte und die Frage, ob Mütter eine Mitschuld am Missbrauch haben
PREISVERLEIHUNG Daniel Cohn-Bendit distanziert sich erneut von seinem Buch über die Kinderladen-Zeit. Die Odenwaldschule bedeute ihm viel, daher habe er dazu in der Missbrauchsdebatte bisher geschwiegen
MOBBING Eine Studie der Uni Bielefeld zeigt, dass Jugendliche im Internet oft ohne Skrupel mobben. Schulen müssten deshalb das moralische Verantwortungsgefühl der Nutzer stärken, fordern Experten
Die Hamburger Jugendhilfe verschloss trotz Hinweisen offenbar seit zwei Jahren die Augen vor einem Missbrauchsfall. Auch gegen eine FDP-Abgeordnete wird ermittelt.
Nach der Abschiebung leiden junge Flüchtlinge aus dem Kosovo oft an psychischen Krankheiten, sagt Unicef. Experten halten das für ein Abschiebehindernis.
Die Antidiskriminierungsbeauftragte Eren Ünsal rät, transsexuelle Kinder auf ihrem eigenen Weg zu unterstützen. Und sie nicht stationär „umpolen“ zu lassen.
FLÜCHTLINGE Deutschland ignoriert die Rechte von Flüchtlingskindern. Die Bundespolizei behandelt sie zu oft wie Erwachsene. Innenministerium weist Vorwürfe zurück
Geschmacklose Nachwuchswerbung: Gebirgsjäger ließen in Bad Reichenhall Kinder mit Waffenattrappen auf ein Modelldorf zielen. Inklusive angekokelten Dächern wie im Krieg.
Die Missbrauchsbeauftragte Christine Bergmann legt ihren Abschlussbericht vor. Passend dazu läuft am Abend ein Film über die Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule.