NordkoreaDer „Oberste Führer“ Kim Jong Un bedroht den Frieden. Der Diktator lässt reihenweise Raketen testen und gebietet über ein Atombombenarsenal. Die USA wollen das nicht hinnehmen, China plädiert für Diplomatie. Heute trifft Staatschef Xi Jinping Donald Trump. Droht der Welt ein neuer Krieg in Asien? ▶SEITE 2
CHINA I Nach nur einem Tag Protest verwerfen die Behörden in Südchina den Bau einer Urananreicherungsanlage. Die Regierung hält aber an ihren Nuklearplänen fest
Zwei Jahre nach Fukushima setzt kein Land so sehr auf den Ausbau der Atomenergie wie das Kohleland China. Bis 2020 sollen 60 neue AKW errichtet werden.
KOOPERATION Die französischen Konzerne Areva und EDF haben offenbar einen Vertrag mit dem chinesischen Unternehmen CGNPC abgeschlossen. Wer zu viel danach fragt, bekommt Ärger
Nach der Zusage an Brasilien hoffen nun weitere Schwellenländer auf Exportkreditgarantien. Die Anfragen beziehen sich auf weitere AKW-Projekte in Indien und China.
China und die USA verstärken ihre Kontakte zu Pjöngjang. Zur Rede steht die Wiederaufnahme der Atomgespräche und der Abbau der Spannungen zwischen USA und Nordkorea.
Am chinesischen AKW-Standort Lianyungang, einer Millionenmetropole, fühlen sich die Menschen der Atomkatastrophe in Japan näher, als sie zugeben wollen.
Treiben nur die Deutschen den Atomausstieg voran? Der Grüne Daniel Cohn-Bendit ist überzeugt, dass die Industrienationen aus der Atomkraft aus- und die Schwellenländer einsteigen werden.