Mit der Forderung nach weniger Sozialleistungen verärgert der Wirtschaftsminister die Gewerkschaften. Wirtschaft und Opposition sind dagegen angetan ■ Von Beate Willms
■ Wer straffällig ist oder den Ämtern viel Geld schuldet, muß künftig damit rechnen, daß Beratungstermine bei Sozialämtern oder Krankenkassen an Polizei und Gerichte weitergegeben werden. Bundesrat bill
In der heutigen Expertenanhörung zum Asylbewerberleistungsgesetz steht nicht nur die Streichung von Sozialleistungen auf dem Prüfstand. CDU und CSU müssen zeigen, ob sie sich von der rechten DVU abgrenzen ■ Von Patrik Schwarz
Gemeinden dürfen ab 1. Januar 1998 gegen den Mißbrauch von Sozialhilfe per Computerfahndung vorgehen. Bundesregierung verabschiedete gestern Beschluß zum „Datenabgleich in der Sozialhilfe“ ■ Aus Berlin Annette Rogalla
Eine Dienstverpflichtung arbeitsfähiger Sozialhilfeempfänger fordert nicht nur die CDU. Auch Schröder und Lafontaine setzen sich dafür ein, daß die, die Leistung vom Staat wollen, künftig arbeiten müssen ■ Aus Berlin Annette Rogalla