Sicherheitskonferenz kritisiert Politik der USA. Nicht nur politische Gruppen, sondern zunehmend die organisierte Kriminalität führt Kriege. In muslimischen Ländern wachsende antiwestliche Stimmung. Innenminister Schily will mit Werten überzeugen
Merkel will die Türkei nicht in der EU haben. Ihre Unionskollegen Volker Rühe und Ruprecht Polenz finden das ungerecht. Die Türkei dürfe beitreten, wenn sie die Kriterien erfülle. SPD kritisiert den „Schlingerkurs“ der Union
Außenminister Fischer reist in den Sudan, um die Regierung zum Entwaffnen der Milizen zu bewegen. EU-Außenminister wollen Appell verabschieden. Sudanexperte Gerhart Baum (FDP) fordert internationale Truppen mit deutscher Beteiligung
Während Schröder, Fischer, Rice und Kurei in Berlin nach diplomatischen Lösungen für die Krisengebiete im Irak und im Nahen Osten suchen, sehen immer mehr Politiker im rot-grünen Lager einen Ausweg nur noch in der Abwahl des US-Präsidenten
Der kalifornische Gouvernator Arnold Schwarzenegger besucht US-Soldaten in Ramstein. „Ich habe nur geschauspielert. Ihr seid die wahren Action Heroes!“
Vereinte Nationen legen Konzept für eine Übergangsregierung im Irak und Wahlen im Januar 2005 vor. US-Außenminister Powell begrüßt dies. Der britische Premier muss wohl oder übel internationale Kritik an Bushs Nahost-Schwenk vertreten
Die zwei GSG-9-Beamten im Irak wurden bisher nicht gefunden. Ein britischer Reporter hat die Leichen angeblich in einer Parkbucht am Straßenrand liegen sehen. Das Auswärtige Amt rät den 60 verbliebenen Deutschen, den Irak zu verlassen