Selbstmordanschlag reißt mindestens 36 Menschen in den Tod. Italien bestreitet, Lösegeld für die Journalistin Sgrena an ihre irakischen Kidnapper gezahlt zu haben
Der ukrainische Staatschef Juschtschenko will in Berlin über Reiseerleichterungen für seine Landsleute sprechen. Warum nicht, sagt die Union. Doch SPD und Grüne, eingeschüchtert durch Joschka Fischers Visa-Affäre, bleiben vorsichtig zurückhaltend
Offiziell stehen China und das Waffenembargo nicht auf der Tagesordnung der Bush-EU-Gespräche. Daher wird beim Essen darüber geredet. So wie bei brisanten Themen üblich
Wenn es um den Frieden in Nahost geht, wird Europa nicht darum herumkommen, auch mit militärischen Mitteln zu helfen, meint Ex-Sicherheitsberater Brzezinski
In der Visa-Affäre hat die Regierung eine neue Taktik entdeckt: Sie antwortet einfach nicht mehr. So bleibt ungeklärt, wann der Außenminister von Missständen erfuhr. Die CDU will es Rot-Grün überlassen, wann Fischer im Untersuchungsausschuss auftritt
Er soll laut „Spiegel“ brieflich fehlende Abstimmung moniert haben. Sprecher: Schily kein Kronzeuge gegen Fischer. CDU fordert Offenlegung der Korrespondenz
Präsidentschaftskandidat der Palästinenser stellt sich vor bewaffnete Gruppen. Schutz vor israelischer Verfolgung gefordert. Neuer Vorstoß der Armee in Gaza
Beim Treffen mit dem libyschen Staatschef setzt Schröder auf Höflichkeit. Er lobt Gaddafis Gesellschaftstheorien und vermeidet größeren Streit über die USA. Vor zu viel Nähe aber schreckt er zurück: Er will nicht, dass Gaddafi ihn umarmt und küsst
Die CDU-Chefin will jetzt doch keine Unterschriften gegen einen EU-Beitritt der Türkei sammeln. Als Grund nennt sie die Sorge, Rechte könnten die Kampagne missbrauchen. Vor allem aber scheiterte sie am parteiinternen Widerstand
Die CDU-Wahlkämpfer in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein distanzieren sich von Überlegungen der Parteichefin, Unterschriften gegen den EU-Beitritt der Türkei zu sammeln – dafür wollen rechtsextreme Parteien die Aktion unterstützen