taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 89
Klimaschutz geht zu langsam. Aber deshalb fossile Infrastruktur anzugreifen, wäre moralisch, politisch und strategisch falsch – und kontraproduktiv.
21.9.2022
Offenbar gab es einen Sprengstoffanschlag auf das „Linke Zentrum“ in Oberhausen. Die Linken-Chefin beklagt eine „völlig neue Dimension von Angriffen“.
5.7.2022
In Iserlohn beschädigen Unbekannte 30 muslimische Gräber. Die Politik reagiert bis zur Bundesebene bestürzt. Übergriffe auf Muslime nehmen zu.
3.1.2022
Fünf Tadschiken sollen Anschläge auf US-Streitkräfte und Einzelpersonen in Deutschland geplant haben. Nun wurden sie festgenommen.
15.4.2020
Polizisten verhindern in NRW einen möglichen Terroranschlag
56-Jähriger festgenommen, angeblich, weil er kritische Posts auf Facebook geschrieben hatte
Im Oktober hatte ein Mann in Köln einen Brandanschlag verübt. Die Bundesanwaltschaft gibt den Fall ab
Die Staatsanwaltschaft fordert „lebenslänglich“ für den rechtsextremen Angeklagten. Die Verteidigung will für ihren Mandanten einen Freispruch.
26.7.2018
Das bei einem Tunesier gefundene Rizin war für eine Biobombe gedacht
Nach dem Messerangriff auf den Bürgermeister Altenas: Kommen härtere Strafen für Attacken auf Politiker? Das Justizministerium reagiert reserviert.
29.11.2017
Nach dem Messerangriff kehrt Altenas Bürgermeister Andreas Hollstein ins Rathaus zurück. Er hält an seiner liberalen Asylpolitik fest.
28.11.2017
Vor Gericht übt Gamze Kubaşık, die Tochter des Dortmunder NSU-Opfers, harte Kritik an der Aufklärungsarbeit.
22.11.2017
Unbekannte haben Autos der SPD-Abgeordneten Michelle Müntefering angezündet. Die Hintergründe sind unklar. Der Staatsschutz ermittelt.
22.8.2017
Anschlag Polizei ermittelt nach BVB-Attentat in Richtung Rechtsextreme, Islamisten, Fußballfans
NRW CDU an Rot-Grün: Fehler im Fall Amri vertuscht. Staatskanzlei: Alles Verschwörungstheorien
Der Untersuchungsausschuss in NRW diskutiert über einen brisanten Polizeivermerk. Die Hinweise seien allerdings nicht gerichtsfest gewesen.
29.3.2017
Der von der Landesregierung eingesetzte Gutachter entlastet NRW-Behörden im Fall Anis Amri. CDU zweifelt an der Unabhänigkeit des Mannes.
27.3.2017