Erstmals konnte ein Pharmaunternehmen für ein neues Medikament den Zusatznutzen gegenüber herkömmlichen Therapien nachweisen. Jetzt wird der Preis verhandelt.
Jeder Bürger soll künftig sagen, ob er nach dem Tod Organe spenden möchte oder nicht. Der Gesundheitsminister bringt nun eine Gesetzesänderung ins Spiel.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ruft Magen-Darm-Mittel mit Bockshornklee-Samen zurück. Unterdessen klagt der Sprossenhof in Bienenbüttel.
Die Samen aus Ägypten für Bockshornklee wurden an Ausbruchsorte des Keims in Deutschland und Frankreich geliefert. In Paderborn wird ein Massentest durchgeführt.
Muskelzittern, Sprachstörungen, Lähmungen: Der Arzt Joachim Röther über die Zunahme neurologischer Krankheitsbilder bei Patienten, die Ehec eigentlich überstanden haben.
EHEC Fahndung nach der Erregerquelle läuft fieberhaft. Unter Verdacht stehen ein Lübecker Restaurant, Sprossen und Biogasanlagen. Warnung vor Gurken bleibt bestehen
Viele "Light"-Produkte haben kaum weniger Kalorien als das Original. Sportler als Werbebotschafter geben zucker- und fettreichem Junk-Food ein gesundes Image.
PID Abgeordnete aller Parteien legen Gesetzentwurf zur begrenzten Zulassung von Gentests an Embryonen vor. Konkurrierende Anträge werden folgen. Der Bundestag entscheidet wohl Anfang nächsten Jahres
Befürworter von SPD, CDU und FDP einigen sich auf einen Gesetzentwurf zur Präimplantationsdiagnostik. Er verbietet die Embryonentests, erlaubt aber Ausnahmen.
Medikamente gegen seltene Krankheiten sollen ohne Prüfung zugelassen werden. Dann werden Ärzte bald aus normalen Krankheiten seltene machen, fürchtet Medizinprüfer Windeler.