Das neue Transplantationsgesetz ist gerade in Kraft getreten. Doch aufgeschreckt durch den Göttinger Organspende-Skandal fordern CDU-Politiker „Konsequenzen“.
Seit 2011 ist die PID in engen Grenzen straffrei. Die Durchführung wird nun erst geregelt – eine Ablehnung des Tests der Embryonen wird dadurch fast unmöglich.
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung fordert, den Bluttest „PraenaTest“ zu verbieten. Die Untersuchung vor der Geburt soll Trisomie 21 feststellen.
Die Familienministerin will, dass Kinder von Frauen, die anonym gebären, nach sechzehn Jahren erfahren können, wer ihre Mutter ist. Babyklappen sollen abgeschafft werden.
Der Arzt Afschin Fatemi über millionenschweren Medizintourismus nach Deutschland, globalisierte Schönheitsideale – sowie Bäuche, Tränensäcke und Brüste.
Aus demografischen Gründen werden die Kosten für zahnärztliche Behandlungen bis 2030 sinken, sagt die Regierung voraus. Weniger Zahnärzte soll es aber nicht geben.
Thomas Beck, Vorstand der Stiftung Organtransplantation, legt nach Kritik an Vetternwirtschaft sein Amt nieder. Ein weiterer Mitarbeiter duldete illegale Praktiken.
Dienstwagen, Vetternwirtschaft und teure Büromöbel: Die Vorwürfe gegen die Stiftung Organtransplantation sind laut einem Wirtschaftsprüfungsgutachten wahr.
REFORM Der neue Pflegebeirat nimmt mit dem Patientenbeauftragten Zöller, CSU, seine Arbeit auf. Für eine wirkliche Verbesserung der Situation demenzkranker Menschen verweigert die Koalition das Geld
Viele Männer sind psychisch krank. Sie offenbaren aber nur ungern, dass es ihnen schlecht geht. Ein Internetportal soll ihnen nun helfen, gesund zu leben.
Die Koalition will die Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung Dementen zugutekommen lassen. 1,3 Millionen Demente bekämen jährlich 770.000 Euro mehr.
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation weist Vorwürfe der Ineffizienz und des Mobbings zurück. Der Grund für sinkende Spenden sei "ursächlich nicht geklärt".