Der Offiziersanwärter der Bundeswehr, der einem Rekruten befohlen hat, bei der Schießübung an Afroamerikaner zu denken, wurde gestern fristlos entlassen. Ausbildungsbeauftragter der Bundeswehr sieht das Problem im Werteverfall der Gesellschaft
Ein im Internet veröffentlichtes Video über die Bundeswehr-Ausbildung sorgt in den USA für Schlagzeilen: Ein junger Soldat musste bei der Schießübung auf imaginäre Schwarze in der Bronx feuern. Bezirksbürgermeister verlangt Entschuldigung
Regierungssprecher will Kritik des Präsidenten am Antidiskriminierungsgesetz nicht bewerten, weist sie inhaltlich aber zurück: Das Gesetz sei „absolut notwendig“
Der Generalbundesanwalt gibt den Fall Potsdam an die dortigen Ankläger ab. Er trennt zwischen rassistischer Beschimpfung und Niederschlagung des Opfers. Die Bundesanwaltschaft sieht die besondere Bedeutung der Tat „in sich zusammengefallen“
Die Koalition entscheidet, dass ein Gesetz Behinderte, Alte, Homosexuelle, Muslime und Juden im Geschäftsleben künftig vor Diskriminierung schützt. Die Union wollte weniger. Gegenleistungen: SPD-Zugeständnisse bei Elterngeld und Reichensteuer
Rot-Grün hat das Antidiskriminierungsgesetz überarbeitet – in Details. Versicherungen müssen Tarife erst 2008 umstellen. Behinderte und Alte bleiben weiter geschützt
Rot-grüner Kompromiss beim Antidiskriminierungsgesetz. Auch Homosexuelle, Muslime, Alte und Behinderte dürfen bei Vertragsabschlüssen nicht mehr benachteiligt werden. Die Klausel gilt nur für „Massengeschäfte ohne Ansehen der Person“
Mahnungen an Rot-Grün: Deutsches Institut für Menschenrechte fordert die Regierung auf, Bericht des Europarats ernst zu nehmen und endlich die EU-Richtlinien zum Schutz von Minderheiten umzusetzen. Grüne: Wir arbeiten daran
Der Bielefelder Gewaltforscher Wilhelm Heitmeyer weist auf „wenig thematisierte Trends“ hin: So seien Frauen „deutlich fremdenfeindlicher eingestellt“ als Männer. In Westdeutschland sei der „klassische Sexismus“ verbreiteter ist als im Osten