BUNDESTAGSWAHL Am Ende schaffen es nur zwölf Kandidaten direkt in den Bundestag. Manche können sich jetzt schon entspannt zurücklehnen, andere kämpfen bis zuletzt um Prozentpunkte. Die Berliner Wahlkreise im taz-CheckVONStefan Alberti
Aufrappeln Drei Wochen nach der verlorenen Wahl in Schleswig-Holstein positioniert sich die SPD-Fraktion und kündigt konstruktive Oppositionsarbeit an. Die Frage nach der Spitzenkandidatur verschiebt Ralf Stegner
TEILHABE Hamburgs Grüne wollen, dass Krankenkassen auch die Ausbildung von Assistenzhunden zahlen. Bisher gibt es lediglich Geld für Blindenhunde, dabei können etwa Diabetikerinnen oder Rollstuhlfahrer von den Tieren profitieren und zurück in einen unabhängigen Alltag finden
Die grüne Bundestagsabgeordnete Luise Amtsberg und Niedersachsens Ex-Sozialministerin Aygül Özkan über die Streitkultur von Frauen im politischen Betrieb.
Am 14. März 2003 verkündet der SPD-Kanzler Gerhard Schröder die Arbeitsmarkt- und Sozialsystemreform Agenda 2010. Eine These lautet: Ohne sie hätte die Linkspartei im Westen nie Fuß gefasst. Stimmt das?