In Istanbul startet der 5.Weltwasserkongress.Die Türkei baut seit Jahren Staudämme . So werden Spuren jahrtausendealter Kulturen versenkt und der natürlichen Wasserkreislauf blockiert.
Die Palästinenser im Westjordanland haben den Krieg in Gaza nur aus der Ferne beobachtet - den Glauben an eine Zweistaatenlösung haben viele längst verloren.
Fast die Hälfte der Einwohner Rotterdams kommt aus Migrantenfamilien. Wie ihr neuer Bürgermeister Ahmed Aboutaleb, der zum Ärger der Rechten zwei Staatsbürgerschaften besitzt.
Im hessischen Dorf Breidenbach wohnt Silke Tesch, eine SPD-Frau aus dem Quartett, das Andrea Ypsilanti zu Fall brachte. Jetzt ist Tesch abgetaucht. Ein Ortsbesuch.
Dem Sieg im Bundesstaat Missouri kommt symbolische Bedeutung zu: Seit 100 Jahren haben die Bewohner - mit einer Ausnahme - den Kandidaten gewählt, der Präsident wurde.
Während Präsident Mbeki aus Südafrika einen letzten Vermittlungsversuch zwischen Mugabe und Tsvangirai unternimmt, geht der einst blühende Tourismus in Simbabwe den Bach runter.
Rund eine Woche nach Hurrikan "Gustav", vor dem fast die gesamte Bevölkerung der Stadt geflüchtet war, ist noch nicht alles wieder ganz normal in New Orleans - aber doch ziemlich normal.
Vor drei Jahren hat Hurrikan "Katrina" New Orleans verwüstet. Tausenden wurde die Rückkehr in ihre Sozialwohnungen verwehrt. Nun droht eine neue Sturm-Katastrophe.
In Berlins Lifestyle-Bezirk schaffen Investoren Wohnungen für eine kaufkräftige Zielgruppe - wie das Grundstück Marthashof. Das stört nicht nur Autonome.
Weil die Mieten in Löcknitz billig sind, ziehen immer mehr Polen in das Grenzdorf. Sie bringen Geld und Jobs. Doch die NPD macht Stimmung gegen die Zuzügler.
Über ein paar Ecken kennt jeder jeden im österreichischen Amstetten - auch Familie F. Nach dem Inzest-Drama diskutieren die Bewohner, ob man hätte etwas merken müssen.
"Bitte lächeln - Sie werden gefilmt!" Unter diesem Motto bittet eine Brüsseler Initiative vor die Überwachungskameras der Stadt - denn die sollen verdoppelt werden.
Sie wohnen seit über tausend Jahren in ihrem Viertel: Die Roma von Istanbul. Nun soll die Siedlung abgerissen werden - und Platz machen für die Villen der Oberschicht.
Seit Anfang der 90er Jahre betreiben Goedele Matthyssen und Peter Bienstman in der Lausitz eine Schokoladen-Manufaktur - und sehen jetzt ihr Lebenswerk vom Tagebau bedroht.
Ein oberbayerisches Dorf hat die wenigesten Arbeitslosen Deutschlands. In der Arbeitsagentur weiß man, was Vollbeschäftigung heißt. Paradiesisch? Nicht für alle.