Jugendliche liefern sich in Kopenhagen eine Straßenschlacht mit der Polizei. Anlass: Die geplante Ausweisung eines türkischen Jugendlichen ■ Von Reinhard Wolff
Gestern begann vor dem Kieler Landgericht der zweite Prozess gegen Safwan Eid. Der Vorsitzende Richter ist an einem zügigen Verfahren interessiert – im Gegensatz zu Eids Verteidigerinnen und den Nebenklägern ■ Aus Kiel Heike Haarhoff
■ Norwegen will die Palästinenserin Suhaila Andrawes aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus der Haft entlassen. Deutsche Behörden widersprechen ohne jede Begründung
■ Der Berliner Senat hat gestern die letzte Ruhestätte des Stundentenführers zu einer Frage der Ehre gemacht – CDU aber will aus Dutschke keinen „Gute-Stube-Demokraten“ machen
Zu Ostern ist Krieg – und die Friedensbewegung wird nur sacht wiederbelebt. Feiertagsmarschierer zwischen Tradition, Rechtfertigung und ihrem Gewissen ■ Aus Bremen Jens Rübsam
In Baden-Baden begann gestern der Prozeß gegen den mutmaßlichen Mafia-Boß Ciccarelli. Der Angeklagte bestreitet jegliche Anstiftung zum Mord ■ Aus Baden-Baden Heide Platen
Der amerikanische Philosoph Michael Walzer beschäftigt sich mit Fragen der Toleranz – und plädiert für die lebendige Differenz. So ganz nebenbei zertrümmert er die linke Gesellschaftskritik in ihrer Tradition „von oben und außen“. Eine Kritik ohne Kontakt zur unmittelbaren Umgebung, aber im glühenden Gefühl globaler Zuständigkeit – wie bei Herbert Marcuse oder Rosa Luxemburg. Ein Essay ■ von Mariam Lau