Während Exminister Guttenberg sich zum Gutmenschen stilisiert, wollen sich am Samstag bundesweit Menschen mit ihm solidarisieren. Auch Kommunisten feiern ihn.
In Bengasi haben sich die ersten unabhängigen Medien gegründet. Die Tageszeitung "Freies Libyen" und ein Radioprogramm leben dabei vom Enthusiasmus der Menschen.
Sie gelten als stark, modern und selbstbewusst - tunesische Frauen haben die Macht des Autokraten aller Autokraten aktiv bekämpft. Nun lassen sie sich nichts mehr wegnehmen.
4.500 Beamte sind im Einsatz. Doch die Polizeiketten sind zu dünn und den Beamten entgleitet die Situation. Denn unter den tausenden Gegendemonstranten waren etwa 3.000 Gewaltbereite
Hamburg hat 70.000 Einwohner mehr als vor zehn Jahren. Die Stadt muss bauen, stößt aber auf Widerstand - vom Szeneviertel Ottensen bis zum dörflichen Rand.
Das Internet in Syrien ist teuer und langsam. Junge Syrer entwickeln derzeit Tarnsoftware, um sich online zu vernetzen. Denn das Militär schreckt vor nichts zurück.
Das Militär muss unter Druck gesetzt werden, glaubt der Pro-Israel-Aktivist und einzige Kriegsdienstverweigerer Ägyptens, Maikel Nabil Sanad. Er selbst wurde bereits verprügelt.
Vor eineinhalb Jahren floh Sadegh Amiri von Iran nach Deutschland. Seitdem wartet er auf eine Entscheidung über seinen Asylantrag. So wie Tausende andere.
Tags zuvor wollte Mubarak noch bleiben. Doch das Volk reagierte mit weiteren Massenprotesten. Millionen gingen auf die Straße und erzwangen seinen Rücktritt. Jetzt feiern sie ihre Revolution.
OPPOSITION Schon Revolutionsführer Ajatollah Chomeini sagte: „Brecht ihre Federn!“ Nach den Unruhen 2009 hat das iranische Regime erneut zugeschlagen: Kritische Filme wurden verboten, Galerien geschlossen und Wissenschaftler in den Ruhestand geschickt
So richtig Urlaubsstimmung ist nicht mehr in Scharm al-Scheich, aber wenigstens redet keiner mehr von Haien. Die Proteste in Kairo lassen die deutschen Urlauber eher kalt.
Attentatsversuche, Krankheit und islamistisches Aufbegehren hat Mubarak unbeschadet überstanden. Jetzt verweigert ihm sein Volk nach drei Jahrzehnten die Gefolgschaft.
Saddam ist tot, Ben Ali im Exil - und jetzt stürzt Mubarak? Junge Iraker reden sich die Köpfe heiß. In ihre Bewunderung für die Ägypter mischt sich Skepsis über ihr Land.