Der iranische Schriftsteller bekommt von der Teheraner Paßbehörde ein Reisedokument. Jetzt will er ein deutsches Visum beantragen, um seine Familie zu besuchen ■ Von Thomas Dreger
Mit verschärfter Rhetorik leitet Nord-Korea vor den neuen Friedensgesprächen am Montag ein großes Militärmanöver ein. Süd-Korea reagiert auf die Drohungen gelassen ■ Von Sven Hansen
■ Serbische Polizei sperrt albanische Dörfer im Kosovo für Trauergäste. Augenzeugen berichten von planmäßigem Mord an albanischer Familie. EU ruft Belgrad und Pristina zu Dialog auf
■ Neue Tiefschläge des Sonderermittlers Starr: Bill Clintons Sekretärin soll ausgesagt haben, der Präsident sei mit seiner Praktikantin entgegen allen Beteuerungen mehrmals allein gewesen
■ Nicht nur Menschenrechtsorganisationen lehnen die Kurden-Politik des Innenministers ab. "In vier Tagen sind ganze vier Kurden nach Deutschland gekommen", sagt ein CDU-Außenpolitiker
Rund 20 Millionen Menschen können nach Polen zurückkehren oder zumindest die polnische Staatsbürgerschaft wiedererlangen. Starthilfen gibt es nicht ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
■ Alleinerziehenden in Großbritannien sollen die Zahlungen massiv gekürzt werden. Auch Behinderten geht es ans Portemonnaie. Labour-Abgeordnete protestieren gegen "Tory-Politik"