■ Heute verhandeln SPD und Grüne über die Einführung von Ökosteuern. Die Anhebung der Mineralölsteuer ist Konsens. Bei der Energiesteuer drängt die SPD auf mehrere Ausnahmen
Brigitte Sauzay soll den Bundeskanzler Gerhard Schröder in Sachen Frankreich beraten. Als Dolmetscherin arbeitete sie bereits mit Brandt und Pompidou. Schröder kann sie nicht schrecken. Sie hält ihn für einen Glücksfall ■ Von Constanze v. Bullion
Ein frisches Team tat dem Herausforderer gut. Als sich der Kanzler auf die Suche nach neuen Köpfen machte, fand er nur ein altbekanntes Gesicht: Lothar Späth ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Die Union dementiert den Eindruck, daß der Fraktionsvorsitzende nicht mehr Kanzlerkandidat in der Nachfolge Kohls sein wolle. Schäubles Frau hatte Debatte ausgelöst
Gipfel in Cardiff endet mit Allgemeinplätzen über die Transparenz der EU. Das Treffen war bestimmt von Themenmangel und deutschem Wahlkampfgeklingel ■ Aus Cardiff Alois Berger
Für den FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle hat die „Nach-Kohl-Ära“ begonnen. Im Interview plädiert er für CDU-Fraktionschef Schäuble als Nachfolger ■ Aus Bonn Markus Franz
In Rekordzeit hat es sich der neue Regierungssprecher Otto Hauser mit den Medien und Teilen seiner eigenen Partei verscherzt. Er selbst fühlt sich unfair behandelt ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Noch sehr müde kam Kohl aus Brüssel zurück. Die heftigen Sitzungen um den Euro versuchte er schönzureden. Die Bundestagswahl aber will er ganz sicher gewinnen ■ Aus Bonn Bettina Gaus