Verteidigungsminister Guttenberg lässt wichtige Fragen zum Bombenangriff im Kundus unbeantwortet, kritisiert SPDler Bartels. Guttenberg habe viel zu spät eine "nicht haltbare Position" geräumt.
Karl-Theodor zu Guttenberg ist ein Verteidigungsminister mit Anspruch. Er will offen über den Afghanistaneinsatz reden, doch dabei steht er genauso ratlos da wie sein Vorgänger Jung.
Die Klage der Linkspartei gegen den Kosovoeinsatz ist gescheitert. Nach der Abspaltung des Kosovo war kein sofortiges neues Mandat für den Einsatz der Bundeswehr erforderlich.
Aus Mannheim steuert der Präsident der ruandischen Hutu-Miliz seine Truppen im Kongo. UNO und Ruanda fragen sich: Wann wird die deutsche Justiz endlich aktiv?
MENSCHENRECHTE Obwohl der indonesische Präsident Aufklärung im Fall Munir versprochen hatte, sind die Verantwortlichen auf freiem Fuß. Sie werden beim Geheimdienst vermutet
Anders als beim brandenburgischen Truppenübungsplatz Wittstock blieben die Proteste gegen den Krach der 12. Heeresfliegerbrigade der US-Luftwaffe bisher ohne Erfolg.
Die Bürgerinitiativen gegen den Luft-Boden-Schießplatz können nach 17 Jahren Kampf feiern. Doch es wird dauern, bis das Areal gefahrlos nutzbar ist. Erkundungen im Sperrgebiet.
Er ist der Regisseur von „Shoah“. In dem Film „Tsahal“ beschreibt er das besondere Wesen der israelischen Armee Israel ist nach wie vor von Vernichtung bedroht, sagt Claude Lanzmann. Ein Gespräch über Hamas, Hisbollah, Iran – und seinen Freund Ariel Scharon
Das Verteidigungsministerium unterliegt im Rechtsstreit um Deutschlands größten Luft-Boden-Schießplatz im nördlichen Brandenburg. Lenkt es nicht ein, könnte das juristische Hickhack vor dem Bundesverwaltungsgericht in die letzte Runde gehen
Bahati Nsinganumwe, ein Hutu aus Ruanda, hat 15 Jahre bei der Rebellenmiliz im Kongo gekämpft. Nun will er in seine Heimat zurück. Doch was weiß er über Ruanda?
Den Regierungstruppen Sri Lankas ist es gelungen, die LTTE-Rebellen zu schwächen. Der Preis: die Aufrüstung der Gesellschaft und die Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Die Palästinenser im Westjordanland haben den Krieg in Gaza nur aus der Ferne beobachtet - den Glauben an eine Zweistaatenlösung haben viele längst verloren.