Ausstellung des Unausstellbaren
Lässt sich der Holocaust zu Ansichtszwecken in museale Formen zwängen? Ab heute wagt es das Deutsche Historische Museum. Der Versuch ist zu loben
Lena und ihre Schwestern
Nach dem Krieg bleiben Frieda und Charlotte Krieg dem Nationalsozialismus treu – zum Leid der dritten Schwester Lena
Kraft durch Kohle
Historiker Rostock möchte ein Museum für NS-Sozialgeschichte. Die Investoren möchten ein schickes Seebad. Geld geben oder einnehmen?
Mythos und Mensch
Die eine kann nicht aufhören, von ihm zu reden, die andere will nichts mehr erzählen – und die Stadt München lässt sich Zeit mit der Würdigung
Himmlers Tochter
Keine Bindung zur Mutter, keine Kenntnis vom Vater: Erst nach einer Fernsehdokumentation erkannte Helga K. die Seltsamkeiten in ihrem Leben
Es ist eine Rechnung offen
Sie sah, dass man Männer auch wie Tiere halten kann. Er sah, dass man Frauen auch treten darf: Rosel und Hans Maass
Nix für ungut? Vergelt’s Gott?
Sozialreferent Friedrich Graffe überlegt, was er sagen soll. Olena Swytka will mit dem Scheck ihr Haus renovieren und lädt die Münchner zum Fest ein