Malaria war gegenüber Aids und Vogelgrippe in Vergessenheit geraten. Nun setzen sich die Vereinten Nationen ein ehrgeiziges Ziel: Nach 2010 soll niemand mehr an Malaria sterben.
Arbeitgeber prüfen die Gene von Bewerbern, Versicherungen gibt es nur für Gesunde – solchen Szenarien will die Bundesregierung vorbeugen. Kritiker finden das Vorhaben gut, aber zu unpräzise
Bis vor zwei Jahren kannte keiner den SPD-Lokalpolitiker Binding. Doch er hat durchgesetzt, was ihm niemand zugetraut hätte: Das Rauchverbot in den Gaststätten.
Lucie Freyas Chromosomen weisen sie als Mann aus, äußerlich ist sie Frau. OPs können Intersexuelle nicht umwandeln - Ärzte sind bei der Behandlung meist überfordert.
Wo bleibt die Solidarität im Gesundheitssystem? Darüber diskutieren Volker Leienbach vom Verband der privaten Krankenversicherungen und der Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach
Barbara S. pflegte ihre schwerkranke Schwiegermutter bis zu deren Tod. Jetzt wird ihr vorgeworfen, die alte Dame mit Schmerzmitteln umgebracht zu haben.
Der Strahl eines Wasserwerfers beim G8-Gipfel hat sein linkes Auge schwer verletzt. Jetzt erstattet Steffen B. Anzeige gegen unbekannt. Was genau ist passiert?
Die Kölner CDU-Abgeordnete Ursula Heinen will ihre Bundestagsfraktion vom harten Drogenkurs abbringen. Staatliche Heroinvergabe hält sie für lebensrettend
Die Nachricht von der Erkrankung Fidel Castros kam überraschend. In den letzten Monaten hatte er sich agil und unternehmenslustig gezeigt - und demonstriert, wie ruhig er Ziele mit dem Revolver fixieren kann