Die Aktivistin Sophia Deeg über die Versuche, die Israel-Boykottbewegung BDS in Deutschland zu verbieten, deren Ziele sowie den Vorwurf des Antisemitismus.
HESSEN Die vier hessischen Bundestagsabgeordneten der Linken seien „extrem und latent antisemitisch“, so Peter Tauber (CDU). Er hat ein Dossier verfasst
Offizielles Thema auf der Bischofskonferenz ist die Weltwirtschaftskrise, doch nebenbei geht es um die Williamson-Affäre und den Umgang der Kirche mit Kritik.
Eine Konferenz des Zentrums für Antisemitismusforschung wird angegriffen: Darf man über Parallelen zwischen Judenfeindschaft und Islamophobie diskutieren?
2006 gründete Michael Berger den Bund jüdischer Soldaten. Dem Offizier geht es um Gedenken an jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg und Antisemitismus bei der Bundeswehr heute.
Im Prozess gegen den Holocaust-Leugner Ernst Zündel hatte Neonazi-Anwalt Jürgen Rieger gestern seinen großen Auftritt. Er nutzte diesen dazu, den Massenmord an den Juden im Dritten Reich zum Mythos zu erklären
Fast 40 Jahre nach dem Prozess gegen den NS-Verbrecher Eichmann gibt Israel dessen Memoiren frei. Sie sind, wie zu erwarten, banal und böse ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Ignatz Bubis und Klaus von Dohnanyi legen ihren Konflikt im Walser-Streit bei – formal. Inhaltlich aber können sie sich zu keiner Annäherung durchringen ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Der Streit um die Friedenspreisrede Martin Walsers wird heftiger und persönlicher. Bubis wirft Martin Walser und Klaus von Dohnanyi latenten Antisemitismus und nationalen Touch vor