ZIELE Die Grünen wollen Druck machen bei der Energiewende: Bis zum Jahre 2030 soll das Land auf erneuerbare Energie umstellen. Das Offshore-Terminal soll nun doch staatlich finanziert werden
Der Bremer Senat soll eine kommunale "Gesellschaft für erneuerbare Energie" gründen, die sich in Wind- und Biostrom-Projekten engagiert. Findet jedenfalls die SPD.
Juristisch ist die Kostenentscheidung makellos – und auch ihre Rechtsgrundlage ist sinnvoll. Bloß hatte der Gesetzgeber dabei nicht die Bremerhavener CDU-Fraktion vor Augen.
SOZIAL Die grüne Sozialsenatorin Anja Stahmann will das Amt für soziale Dienste in die Behörde integrieren – „Blödsinn“ findet das der SPD-Sozialpolitiker Klaus Möhle und formuliert Bedenken
Fast 60 Prozent der CDU-Mitglieder votieren für Rita Mohr-Lüllmann als neue Landesvorsitzende. CDU-Chef Thomas Röwekamp erklärte umgehend seinen Rücktritt
Händeringend suchte die Grünen-Führung seit Juli nach Bewerberinnen fürs Ehrenamt der Landesvorstands-Sprecherin. Jetzt hat sie zwei kluge Kandidatinnen