Zur Berlin-Wahl am 26. September treten viele kleine Parteien aus dem linken, liberalen und ökologischen Spektrum an. Die taz stellt die wichtigsten vor
Das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen bereitet sich auf die zweite Unterschriftensammlung vor. Es könnte auf dem Berliner Wohnungsmarkt eine Revolution auslösen.
Es kann nur besser werden: Selten klang dieser hoffnungsvolle Satz wohl so überzeugend wie nach dem Coronajahr 2020. Doch was kommt 2021 wirklich auf uns zu? Vier Themen, die Berlin und Brandenburg in diesem Jahr beschäftigen werden
Im SPD-Lager von Franziska Giffey bereitet man sich auf einen „klaren Cut“ für die Zeit nach der Wahl im September nächsten Jahres vor. Gut möglich aber, dass die Familienministerin schon vorher ranmuss
In der Linken sind Personalfragen kein Streitthema, zumindest kein öffentliches: Spitzenkandidat dürfte Kultursenator Lederer werden. Entscheidend für den Erfolg wird sein, ob der Mietendeckel vor Gericht hält
Großstadt, Weltstadt, Karstadt:So bewarb der Warenhauskonzern in den 20er Jahren seinen Neubau am Hermannplatz. Den will der neue Eigentümer wiedererstehen lassen. Anwohner und Bezirkspolitiker fürchten soziale Veränderungen
Mieterhöhung sticht: Was einen bösen Vermieter ausmacht und ob die Deutsche Wohnen wirklich so schlimm ist, verrät das taz-Quartett der größten Berliner Immobilienfirmen
2019 wird viele Gelegenheiten für De-batten mit breiter Bürger*innenbeteili-gung bieten: über die Enteignung von Immobilienhaien, den Sinn von Fahr-verboten oder die Chancen, die das Humboldt Forum bietet. Fünf Ausblicke
Um das Radgesetz richtig auf die Straße zu bringen, braucht es weiter Druck und Expertise. Die Aktivisten in den Bezirksnetzwerken wollen dafür sorgen.
BUNDESTAGSWAHL Am Ende schaffen es nur zwölf Kandidaten direkt in den Bundestag. Manche können sich jetzt schon entspannt zurücklehnen, andere kämpfen bis zuletzt um Prozentpunkte. Die Berliner Wahlkreise im taz-CheckVONStefan Alberti
Koalition Berlin wählt am Sonntag ein neues Abgeordnetenhaus – und vermutlich läuft es auf Rot-Grün-Rot hinaus. Was wird das? Eine ganz normale Koalition, ein Zweckbündnis auf Zeit – oder übernimmt mit der „strukturellen linken Mehrheit“ ein neuer Zeitgeist die Macht? Anders gefragt: Gibt es ein rot-grün-rotes Projekt? Zwei Plädoyers