Die 9a am Gymnasium in Otterndorf bei Cuxhaven ist eine Pilotklasse: Sie probiert seit diesem Schuljahr aus, wie sich der Unterricht verändert, wenn alle Schüler*innen ein iPad bekommen. Die Möglichkeiten sind groß, doch ganz ohne Überwachung geht es nicht
Der Chaos Computer Club kritisiert, dass sich Konzerne wie Apple in den Schulen als Wohltäter ausgeben. Die Fixierung auf iPads verhindere technologische Vielfalt, dennoch seien sie die besten Tablets auf dem Markt
Diese Texte sind in einem Journalismus-Seminar von taz-Redakteurin Eiken Bruhn an der Uni Bremen entstanden. In diesem Jahr fand das Seminar online statt, und im Wintersemester war der Frust so spürbar, dass eine Schreibübung spontan umgenutzt wurde, um ihn los zu werden. Das Thema: „So erlebe ich mein Online-Studium“
Die Erfahrungen mit dem digitalen Homeschooling sind nicht nur schlecht, und auch die kleinen Klassen haben Vorteile: Besuch bei drei Hamburger Stadtteilschulen, die ihre Kinder nun stundenweise zurückholen
Viele Unfälle mit Radfahrer*innen könnten durch LKW-Abbiegeassistenten vermieden werden. Allerdings kommt es dabei häufig zu Fehlalarmen. Eine Hamburger Firma arbeitet an einer Lösung