TraumaJugendliche Flüchtlinge sind besonderen psychischen Belastungen ausgesetzt – vor allem, wenn sie ohne Eltern oder Angehörige gekommen sind, sagt der Psychotherapeut Basel Allozy
Die 2005 eröffnete Einrichtung in Moabit war das erste SOS-Kinderdorf in einer Großstadt. 24 Kinder leben hier in familienähnlichen Strukturen zusammen.
RAUSCH Erwachsene sollten Vorbilder sein und Kindern zuliebe die Finger von illegalen Substanzen lassen, findet der Suchtexperte Rainer Thomasius. Ein Gespräch über Moral in der Drogenpolitik
HeimatErstaunliche Einsichten liefern die Texte von Flüchtlingskindern, die im Rahmen des Projekts „Verletzte Heimat“ entstanden. Sie sind poetisch und verspielt, intelligent und witzig, sehnsuchtsvoll und berührend
Heimat-Projekt SchülerInnen aus zwei Sprach- förderklassen in Wilmersdorf beschäftigen sich in einem Projekt mit dem Thema „Verletzte Heimat“ und produzieren Texte und Filme. Das löstviele Gefühle aus – ein Schritt zur Heilung
Schwierige Jugendliche Der Intensiv-pädagoge Menno Baumann lehnt die Anpassungs-Pädagogik geschlossener Heime ab. Lieber setzt er auf die Fähigkeit der Jugendlichen, sich zu entwickeln
SENSIBEL In Bremen werden bereits seit fünf Jahren junge Flüchtlinge erfolgreich in Familien vermittelt. Auch in Hamburg wird jetzt dafür geworben und das Interesse von Eltern ist groß. Aber nicht jede Familie ist geeignet und es stehen noch bürokratische Hürden im Weg
Gewalt Sexuelle Übergriffe unter Kindern gehören zum Alltag. So vergeht kaum ein Tag an Kitas und Schulen, ohne dass Kinder ihre MitschülerInnen auf sexualisierte Weise beschimpfen oder zu sexuellen Handlungen zwingen. Nicht immer reagieren die betroffenen Einrichtungen adäquat, etwa weil die Nöte von Kindern nicht ernst genommen werden
WURZELN Zehn Berliner SozialarbeiterInnen des Projektes Outreach fahren ins Westjordanland, um einen Jugendaustausch mit Palästina in die Wege zu leiten. Vier von ihnen sind selbst palästinensischer Herkunft, zwei fahren zum ersten Mal in die Heimat ihrer Großeltern. taz-Redakteurin Alke Wierth hat die Reise durch das zerrissene Land begleitet
FESTIVALMACHER Stephan von Löwis of Menar organisiert seit 25 Jahren das Hamburger Musik- und Theaterfestival „Kinderkinder“. Eine deutsch-indische Eigenproduktion hat er dieses Jahr selbst übernommen
LEGASTHENIE Das Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechnik (LOS) hilft seit 30 Jahren Kindern mit Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche. Die Hürde für staatliche Gelder sei zu hoch, kritisiert ihr Leiter