Das neu gegründete Zentrum Klima-Anpassung soll Kommunen beim Umgang mit dem Klimawandel beraten. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Walter Kahlenborn über Hochwasser- und Dürre-Katastrophen und was man dagegen tun kann
Wie werden wir PKWs los und bewegen die Menschen dazu, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen? Ein Gespräch mit der Verkehrsforscherin Philine Gaffron.
Tuifly bekommt Staatshilfen und will trotzdem seine Flotte reduzieren und Arbeitsplätze abbauen. Die Diskussion darum hypnotisiert die Politik derart, dass für eine Debatte über andere Ziele – wie den Klimaschutz – kaum Raum bleibt
Dürre, Borkenkäfer und Stürme setzen den Bäumen in Niedersachsen zu. Im Harz nimmt das Waldsterben dramatische Ausmaße an. Vielerorts sind Straßen gesperrt, weil ForstarbeiterInnen Bäume fällen
Der brandenburgische Landwirt Heinz-Günther Klass kommt mit dem Trecker zur „Wir haben es satt!“-Demo. Er hofft auf eine gerechtere Förderung ökologischer Höfe.
Viel weniger Getreide, kaum Tierfutter: Die Bilanz der Ernte sowohl in der biologischen wie der konventionellen Landwirtschaft in Brandenburg fällt mau aus.
Die Balkonpflanzen sind mal wieder erfroren. Also neue Blumen für teures Geld gekauft – die den nächsten Winter wieder nicht überleben. Das muss auch anders gehen.
Im Jahr 2017 sind in Europa mehr als 200 Menschen an den Folgen von Naturkatastrophen gestorben. Auch deshalb wirbt EU-Kommissar Christos Stylianides bei seinem Besuch in Hamburg, Niedersachsen und Bremen für seine Reform des Katastrophenschutz-Mechanismus
Die Wissenschaftsjournalistin Pia Grzesiak hat eine französische Familie begleitet und gefilmt, die auf ihrem kleinen Boot in der Arktis den Klimawandel erforscht
In 57 Ländern finden Aktionen anlässlich des Klimagipfels statt – auch in Berlin. Trotzdem spielt der Gipfelprotest in der Klimaschützerszene eine geringe Rolle. Warum?